- das alte Weib
- - {crone} bà già, con cừu già = das böse Weib {dragon; fury; scold; tigress; virago}+ = das häßliche alte Weib {witch}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zeche Alte Weib — Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1754 Betriebsende 1820 Nachfolgenutzung Konsolidierung zu Vereinigte Forelle Alte Weib Geografische Lage … Deutsch Wikipedia
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arkadien (das alte) — Arkadien (das alte), (das alte). Ein in hundert und aber hundert poetischen Dichtungen gepriesenes Hirtenland, an dessen Namen sich stets der Gedanke eines ungetrübten idyllischen Glücks knüpft. Göttergeliebt und von Göttern gesegnet, prangte… … Damen Conversations Lexikon
Das Höllisch Gold — Werkdaten Titel: Das Höllisch Gold Originaltitel: Das Höllisch Gold Form: Singspiel Originalsprache: deutsch Musik … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Weib, das — Das Weib, des es plur. die er, Diminut. Weibchen, Oberd. Weiblein. 1. Eine Person weiblichen Geschlechtes, ohne Rücksicht auf Alter, Stand und Heirath. Sich als ein Weib verkleiden. Die Natur weinet, wenn ein Weib gebohren wird. Alle Weiblein in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… … Deutsch Wikipedia
Weib — Ehefrau; Gemahlin; bessere Hälfte; Gattin; Frau; Alte (derb); Ehegattin; Angetraute; Schachtel (derb); … Universal-Lexikon
Alte (der) — 1. Den Alten macht Hunger zur Leiche, den Jungen die Seuche. 2. Den Alten verdreusst es, dass man ihn beim Bart zeucht. 3. De Oll is schwienplitsch, he treckt sich nich ihre ut, as bet ha to Bedd geht. (Greifswald.) 4. Der Alte ein Sparer, der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Alte — Hexe (derb); altes Weib; Muddern (umgangssprachlich); Mama (umgangssprachlich); Mami (umgangssprachlich); Mutter; Mutti (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon